Viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule haben Schwierigkeiten beim Verstehen und Bearbeiten von Sachaufgaben. Dies liegt unter anderem daran, dass bereits der erste Schritt im Lösungsprozess – das Generieren eines Situationsmodells – nicht geling. Die Kinder haben häufig Schwierigkeiten, sich ein Bild von der Situation zu machen. Um Kinder beim Verstehen von Sachaufgaben zu unterstützen, wurden einige der 42 Denk- und Sachaufgaben (vgl. Rasch, 2014) in der App ‚Sachrechnen‘ umgesetzt. Die Aufgaben sind auf drei Darstellungsebenen (auch kombiniert) darstellbar:
- nonverbal-symbolische Darstellung (Text)
- verbal-symbolische Darstellung (Ton)
- ikonische Darstellung (Animation)
Zusätzlich weist die App weitere Unterstützungsmaßnahmen, wie Bearbeitungshilfen, auf.
Die App ist im Rahmen des Projekts ‚Sachrechnen 2.0‘ entstanden, das von der Bürgerstiftung Braunschweig unterstützt wird. Die fachdidaktische Gestaltung der App wurde von Dr. Roland Rink (Uni Bremen) und Prof. Dr. Daniel Walter (TU Dortmund) konzipiert.
Hier finden Sie die App im Apple AppStore.